
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Die Raumtemperatur ist zu
hoch.
Senken Sie die Raumtemperatur.
Die Superfrost-Funktion ist ein-
geschaltet.
Siehe "Superfrost-Funktion".
Wasser fließt an der
Rückwand des Kühl-
schranks hinunter.
Beim automatischen Abtauen
fließt das a/jointfilesconvert/919043/bgetaute Wasser an
der Rückwand des Kühl-
schranks hinunter.
Das ist normal.
Wasser fließt in den
Kühlschrank.
Der Wasserabflusskanal ist ver-
stopft.
Reinigen Sie den Wasserabfluss-
kanal.
Die eingelagerten Lebensmittel
verhindern, dass das Wasser
zum Kollektor fließt.
Stellen Sie sicher, dass die Le-
bensmittel nicht die Rückwand
berühren.
Wasser fließt auf den Bo-
den.
Der Tauwasserablauf läuft nicht
in die Verdampferschale über
dem Kompressor.
Befestigen Sie den Tauwasserab-
lauf an der Verdampferschale.
Zu hohe Reif- und Eisbil-
dung.
Das Gefriergut ist nicht korrekt
verpackt.
Verpacken Sie die Produkte bes-
ser.
Die Tür ist nicht richtig geschlos-
sen.
Siehe hierzu "Schließen der Tür".
Der Temperaturregler kann
falsch eingestellt sein.
Stellen Sie eine höhere Tempera-
tur ein.
Die Temperatur im Gerät
ist zu hoch.
Die Tür ist nicht richtig geschlos-
sen.
Siehe hierzu "Schließen der Tür".
Die Temperatur der zu kühlen-
den Lebensmittel ist zu hoch.
Lassen Sie Lebensmittel auf
Raumtemperatur abkühlen, bevor
Sie sie in den Kühlschrank stellen.
Es wurden zu viele Lebensmittel
auf einmal eingelegt.
Legen Sie weniger Lebensmittel
auf einmal ein.
Die Temperatur im Kühl-
schrank ist zu hoch.
Die Kaltluft kann nicht im Gerät
zirkulieren.
Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft
im Gerät zirkulieren kann.
Die Temperatur im Ge-
frierraum ist zu hoch.
Die einzufrierenden Packungen
liegen zu dicht aneinander.
Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft
im Gerät zirkuliert und die Le-
bensmittel dies nicht verhindern.
Das Gerät funktioniert
nicht.
Das Gerät ist a/jointfilesconvert/919043/bgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein.
Der Netzstecker steckt nicht
richtig in der Steckdose.
Stecken Sie den Netzstecker rich-
tig in die Steckdose.
Das Gerät bekommt keinen
Strom. Es liegt keine Spannung
an der Netzsteckdose an.
Testen Sie bitte, ob ein anderes
Gerät an dieser Steckdose funkti-
oniert. Kontaktieren Sie gegebe-
nenfalls einen qualifizierten Elektri-
ker.
Die Lampe funktioniert
nicht.
Die Lampe befindet sich im
Standby-Modus.
Schließen und öffnen Sie die Tür.
Die Lampe ist defekt. Siehe hierzu „Austauschen der
Lampe“.
electrolux 13
Commenti su questo manuale