GeschirrspülautomatBenutzerinformation ESL 6270822 612 362-00-200105-01d
10Spezialsalz einfüllenUm den Wasserenthärter zu entkalken, muss Spezi-alsalz eingefüllt werden. Nur Spezialsalz verwenden,das für Haushaltsgeschirrsp
11Klarspüler einfüllenDa der Klarspüler das Spülwasser besser ablaufenlässt, erhält man fleckenfreies, glänzendes Geschirrund klare Gläser.Wenn Sie ke
12Klarspülerdosierung einstellen3 Dosierung nur dann verändern, wenn auf Glä-sern und Geschirr Schlieren, milchige Flecken(Dosierung niedriger einstel
13Klarspülerzulauf ein-/ausschaltenWenn die 3in1 Taste gedrückt ist, brauchen Sie denKlarspülerzulauf nicht auszuschalten.1. EIN/AUS-Taste drücken.3 F
14Im täglichen GebrauchBesteck und Geschirr ein-ordnen1 Schwämme, Haushaltstücher und alle Gegen-stände, die sich mit Wasser vollsaugen kön-nen, dürfe
15Besteck einordnen1 Warnung: Spitze Messer und scharfkantigeBesteckteile müssen wegen Verletzungsgefahrin die Besteckablage oder in den Oberkorbgeleg
16Um größeres Geschirr leichter einordnen zu können,sind die zwei hinteren Tellereinsätze des Unterkorbsklappbar und der Besteckkorb im Unterkorb sei
17• Für langstielige Gläser Glasauflage nach rechtsumklappen, sonst nach links weggeklappt lassen.• Die Stachelreihe links im Oberkorb ist ebenfallszw
18Reinigungsmittel einfüllenReinigungsmittel lösen die Verschmutzungen vonGeschirr und Besteck. Das Reinigungsmittel muss vor Programmbeginneingefüll
19KompaktreinigerReinigungsmittel für Geschirrspüler sind heute fastausschließlich niederalkalische Kompaktreiniger mitnatürlichen Enzymen in Tablette
2Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältigdurch und bewahren Sie sie zum späteren Nach-schlagen auf
20Spülprogramm auswählen (Programmtabelle)SpülprogrammGeeignet für:Art der VerschmutzungProgrammablaufVerbrauchs-werte1)VorspülenReinigenZwischenspüle
21ProgrammwahlWenn Ihr Geschirr so aussieht, wählen Sieein Intensiv-Programm.ein Normal- oder Energiesparprogramm.ein Kurzprogramm (z.B. 30min-Program
22Spülprogramm starten1. Überprüfen, ob sich die Sprüharme frei drehenkönnen.2. Wasserhahn ganz aufdrehen.3. EIN/AUS-Taste drücken.4. Gewünschtes Prog
23Zeitvorwahl einstellen3 Mit der Zeitvorwahl können Sie den Beginn ei-nes Spülprogramms zwischen 1 bis 19 Stun-den aufschieben.1. Taste Zeitvorwahl s
24Geschirrspüler ausschaltenBei Spülprogrammende erlischt das punktförmigeLichtsignal unterhalb der Gerätetür.Bei eingeschaltetem Signalton ertönt am
25Pflege und Reinigung1Keine Möbelpflege- oder aggressive Reini-gungsmittel verwenden.• Bedienteile des Geschirrspülers mit einem weichenLappen und wa
26Reinigung der SprüharmdüsenDüsen der Sprüharme regelmäßig auf Verstop-fung prüfen. Wenn Reinigung erforderlich,Sprüharm aus der Befestigung lösen un
27Boden-Sprüharm1. Boden-Sprüharm zur Entnahme aus seiner Verras-tung nach oben ziehen.2. Sprüharmdüsen reinigen.3. Boden-Sprüharm wieder an Verbindun
28Was tun, wenn...Kleine Störungen selbst behebenBei Störungen blinkt das Fußboden-Lichtsignal.Wenn der Signalton eingeschaltet ist, ertönen beiStörun
29 Wenn das Spülergebnis nicht zufriedenstellend istDas Geschirr wird nicht sauber.• Es wurde nicht das richtige Spülprogramm ge-wählt.• Geschirr war
3Inhalt Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30Entsorgung2Verpackungsmaterial Die Verpackungsmaterialien sind umweltver-träglich und wiederverwertbar. Die Kunststoff-teile sind gekennzeichnet, z.
31Hinweise für Prüfinstitute Die Prüfung nach EN 60704 muß bei voller Bela-dung mit dem Testprogramm (siehe Programmtabel-le) durchgeführt werden.Die
32Aufstell- und Anschlussanweisung1 Sicherheitshinweise für die Installation• Den Geschirrspüler nur stehend transportieren,sonst kann Salzwasser ausl
33Aufstellen des Geschirrspülers• Geschirrspüler muss standsicher und waagrecht inalle Richtungen ausgerichtet auf festem Bodenaufgestellt werden.• Um
34Anschließen des GeschirrspülersWasseranschluss • Der Geschirrspüler kann an Kaltwasser und anWarmwasser bis max. 60 °C angeschlossen wer-den.• Der G
35WasserablaufAblaufschlauch1 Der Ablaufschlauch darf nicht geknickt, ge-quetscht oder in sich verschlungen sein.• Anschluß des Ablaufschlauches:maxim
36Elektrischer Anschluss Angaben über Netzspannung, Stromart und die er-forderliche Absicherung sind dem Typschild zu ent-nehmen. Das Typschild ist am
37Servicestellen5506 Mägenwil/ZürichIndustriestr. 109000 St. GallenVonwilstrasse 154127 BirsfeldenHauptstrasse 528604 VolketswilHölzliwisenstrasse 126
38GaranziaPer ogni prodotto concediamo una garanzia di 2 annia partire dalla data di consegna o dalla sua messa infunzione (fa stato la data della fat
39ServiceBei technischen Störungen prüfen Sie bitte zu-nächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung(Kapitel „Was tun, wenn...“) das Problem selbst
4Gebrauchsanweisung1 SicherheitVor der ersten Inbetriebnahme• Beachten Sie die „Aufstell- und Anschlussanwei-sung“.Bestimmungsgemäße Verwendung• Gesch
The Electrolux Group. The world´s No.1 choice.Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas- und strombetriebenen Geräten für die K
5Geräteansicht BedienfeldZur Bedienung des Gerätes immer erst Geschirrspü-lertür öffnen. Mit der EIN-/AUS-Taste wird der Geschirrspüler ein-/ausgesc
6 Mit den Programm-Tasten wird das gewünschteSpülprogramm gewählt.Funktions-Tasten: Zusätzlich zum aufgedrucktenSpülprogramm können mit Hilfe dieser
7Das Multidisplay kann anzeigen:– auf welche Härtestufe der Wasserenthärter einge-stellt ist.– ob der Klarspülerzulauf ein-, ausgeschaltet ist.– ob de
8Vor der ersten Inbetriebnahme1. Wasserenthärter einstellen2. Spezialsalz für Wasserenthärter einfüllen3. Klarspüler einfüllen3 Wenn Sie 3in1 Reiniger
9Elektronische Einstellung:1. EIN/AUS-Taste drücken.3 Falls nur die LED-Anzeige einer Programmtas-te leuchtet, ist dieses Spülprogramm aktiviert.Das S
Commenti su questo manuale